Seien Sie optimal vorbereitet! Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer
Branchen verändern die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen derzeit
grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und
Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation
branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt. Wer seine Wettbewerbsfähigkeit
langfristig sichern möchte ist gefordert sich mit diesen Entwicklungen auseinander zu setzen
und seinen Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu definieren In vielen Unternehmen ist das
bestehende Innovations-Setting mit Strukturen Prozessen und der Innovationskultur jedoch noch
stark auf die klassische Neuproduktentwicklung ausgerichtet. Somit stellt sich die Frage
welche Veränderungen notwendig sind um für das digitale Zeitalter und damit für den 'zweiten
Frühling' der chemischen Industrie optimal aufgestellt zu sein. Dieses Buch gibt Hilfestellung
bei der Beantwortung und bietet Lösungsansätze aus der Praxis und der Wissenschaft für die
Praxis. Die Beiträge kommen aus Best Practice Unternehmen der chemischen Industrie - von großen
globalen Konzernen von Mittelständlern von Startups - und aus der Wissenschaft. Zielgruppe
sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie und anderer Branchen Berater
sowie Lehrende im Kontext von Führung und Innovationsmanagement. Finden Sie hier die
wichtigsten Themen aufgelistet: Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter Bewertung und
Messung der Innovationsperformance in einer VUCA Welt Innovationsstrukturen und -prozesse im
digitalen Zeitalter Kulturelle Aspekte des digitalen Wandels