Diese Open-Access-Publikation beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Tourismus und
Klimawandel für die Tourismusdestination Österreich und basiert auf einer umfassenden Erhebung
Zusammenfassung und Bewertung des aktuellen Standes der Forschung zu diesem Thema. Für diesen
Bericht haben 40 Wissenschaftler*innen führender Forschungseinrichtungen unterstützt durch ein
internationales Team an Begutachter*innen mehr als zwei Jahre intensiv zusammengearbeitet. Die
dargestellten Forschungsarbeiten zum Einfluss des Klimawandels auf den Tourismus gehen davon
aus dass sich die in den nächsten Jahrzehnten zu erwartenden Veränderungen des Klimas sehr
stark auf die österreichische Tourismusbranche auswirken werden. Allerdings fällt dem Sektor
auch eine nicht unerhebliche Rolle als Mitverursacher des Klimawandels zu. Aktuellen
Untersuchungen zufolge verursacht der Tourismus rund 8% aller globalen CO2-Emissionen. Vor
diesem Hintergrund werden für die verschiedenen Teilaspekte des touristischen Angebots
geeignete Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert. Der Bericht
verdeutlicht insbesondere die spezifische Betroffenheit der touristischen Outdoor-Aktivitäten
vom Wintersport bis zum Golftourismus beschreibt die neuen Herausforderungen für den
Städtetourismus und die Organisation von Events und beleuchtet ausführlich wie
Anpassungsmöglichkeiten insbesondere im Bereich der Mobilität der Beherbergung touristischer
Indoor-Angebote sowie der Gastronomie und Kulinarik ausgestaltet und umgesetzt werden können.
Dabei werden die Verantwortung und die Möglichkeiten des Reisenden ebenso dargestellt wie die
Handlungsoptionen von Betrieben Destinationen und der rahmensetzenden nationalen Politik. Das
Buch macht deutlich dass um die Pariser Klimaziele erreichen zu können ein veränderter
Lebensstil und rasche Umsetzungsschritte notwendig sind. Wie dieser Paris-Lifestyle erreicht
werden könnte und welche Herausforderungen auf diesem Weg bewältigt werden müssen
verdeutlichen die zusammenfassenden Schlusskapitel. Die vorliegende differenzierte Aufbereitung
des Themas für alle Reisenden die Tourismusbranche und die Politik war nur durch eine gezielte
Förderung aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms Austrian Climate
Research Programme - ACRP möglich.