Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Geoarchäologie bietet einen hervorragenden Einstieg in
eine vielfältige Disziplin die der Archäologie wie auch der Physischen Geographie und anderen
Geowissenschaften zugewandt ist. Der Überblick über die breite methodische Vielfalt der
Geoarchäologie macht dieses Buch zum verlässlichen Nachschlagewerk für Studierende Forschende
und Praktiker. Es gehört daher zum unverzichtbaren Handwerkszeug für alle die sich mit umwelt-
und kulturgeschichtlichen Fragen auseinandersetzen.Geoarchäologische Fragestellungen zählen zu
den populärsten Themen innerhalb der beteiligten Fächer. Durch die Entschlüsselung von
Geoarchiven mithilfe moderner Datierungs- und Analysemethoden und interdisziplinären Ansätzen
gelingt es frühere Kulturen innerhalb ihrer Umwelt zu verorten und vergangene Landschaften zu
rekonstruieren. Gerade im Zeitalter des globalen Wandels erscheint es umso wichtiger Zustände
Prozesse und Dynamiken der Vergangenheit zu verstehen nicht zuletzt um daraus gewonnene
Erkenntnisse auf zukünftige Entwicklungen anwenden zu können. Das Buch wurde von
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von über 30 verschiedenen Universitätsinstituten
Behörden und Forschungseinrichtungen erarbeitet. Die Herausgeber sind Sprecher des 2004
gegründeten Arbeitskreises Geoarchäologie. Ihre über 70 Mitautorinnen und Mitautoren gehören zu
den kundigsten Fachleuten ihrer Themen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.