Wie gelangt man im Unterricht zu den verschiedenen Vorstellungen über den Aufbau von Atomen?
Welche Experimente eignen sich hierfür als Brückenexperimente? Praxisorientiert und
verständlich führt Jürgen Neumann Studenten des Lehramts Chemie in die Grundlagen der Chemie
für den Unterricht ein im Zentrum steht hierbei das Experiment als wesentlicher Schritt auf
dem Weg zum Erkenntnisgewinn. Es werden am Experiment orientierte Wege beschrieben die sich
als Übergänge im Sinne der fachlichen Erweiterung und Vertiefung chemischer Grundlagen für
Mittel- und Oberstufe verwenden lassen eine ideale Ergänzung zu einschlägigen
Grundlagenlehrbüchern und eine Hilfe für die Planung und Durchführung experimenteller
Unterrichtsinhalte. Illustriert und ergänzt werden die chemischen Grundlagen und Zusammenhänge
durch zahlreiche einprägsame Tafelabbildungen unterstützende Videoclips zu Experimenten im
Unterricht sowie historische Daten. Damit richtet sich dieses Praxishandbuch auch an
Studierende des Lehramts Biologie zur fachlich-experimentellen Vertiefung chemischer
Zusammenhänge an Fachkolleginnen und -kollegen der Chemie sowie anderer Fachrichtungen und zur
eigenen Inspiration. Viele der vorgestellten Experimente sind unter Verwendung von
Plastikmaterialien aus der Medizin und Labortechnik konzipiert die eine kostengünstige sowie
Gefahrenstoff- und Verletzungsgefahr reduzierte Alternative zu gängigen auf Glasmaterialien
basierten Experimenten darstellen und sich im Unterricht mit geringem Zeitaufwand realisieren
lassen. Ein Nachschlagewerk für alle Interessierten die auf der Suche nach der Bedeutung von
Modellen im Chemieunterricht sowie der Erklärung zu vielen Experimenten in der Schule sind
auch Experimente zu aktuellen Themen wie elektrisch leitende Kunststoffe und der
Lithium-Ionen-Akku sind ein Thema.