Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch kosmische Epochen beginnend mit dem Big
Bang und der kosmischen Inflation. Es taucht dann ein ins Frühe Universum und die frühe
Nukleosynthese und schildert warum diese Phase bereits nach 10 Minuten wieder beendet war. Das
Buch beschreibt wie es zur kosmischen Mikrowellenstrahlung kam und welche erstaunlichen
Informationen zur heutigen Zeit daraus extrahiert werden können. Es erklärt wie die Elemente
in Supernova-Explosionen entstehen und wie man mit solchen Ereignissen die Expansion des
Universums bestimmt. Auch unsere Sonne und ihr voraussichtliches Schicksal werden im Detail
beschrieben. Dabei werden komplexe Themen wie Relativität Neutronensterne Schwarze Löcher
Gravitationswellen kosmische Strahlung und Dunkle Materie allgemeinverständlich erläutert.
Darüber hinaus beschäftigt sich dieses Buch mit der Frage wie Leben entstehen konnte und was
Neutrinos mit der Synthese von Lebensformen zu tun haben. Einige der behandelten Themen sind
eingebunden in einen geschichtlichen teilweise bis ins 18. Jh. zurückreichenden Zusammenhang
wobei die markantesten Einzelleistungen der beteiligten Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler in besonderer Weise herausgestellt sind. Das Buch entstand aus dem an der
Universität Münster jährlich stattfindenden Münsteraner Astroseminar und richtet sich an ein
interessiertes Publikum ohne besondere Vorkenntnisse. Leserinnen und Leser mit Interesse an der
Entstehung und Entwicklung des Kosmos werden in diesem Buch aktuelle und allgemeinverständliche
Einblicke in die Forschung und die physikalischen Zusammenhänge finden.