Dieses Fachbuch gibt einen Einstieg in die Grundlagen des Personal Performance Managements der
persönlichen Leistungssteuerung. Es handelt von den verschiedenen inneren Antrieben die uns
dazu bewegen etwas erreichen zu wollen. Die grundlegenden menschlichen Motive Macht Anschluss
und Leistung und deren Bedeutung für das Personal Performance Management werden vorgestellt.
Diese Motive werden immer wieder durch kurzfristige Motivation überlagert. Die Kenntnis über
die psychologischen Mechanismen kann uns dabei unterstützen Motivation besser zu verstehen und
für unsere Zwecke einzusetzen. Im beruflichen Kontext setzen wir oder andere uns häufig Ziele:
Manchmal stimmen sie mit unseren Motiven überein dann fällt es uns leicht sie zu verfolgen.
Stehen sie im Widerspruch wird es schwierig für uns. Das Verhältnis der definierten Ziele auf
Übereinstimmung mit unseren wenig bekannten oder unterbewussten Motiven zu prüfen ist eine
wesentliche Kompetenz des Personal Performance Management. Das Buch richtet sich an alle die
Interesse an Selbstentwicklung und der persönlichen Leistungssteuerung haben insbesondere an
Fach- und Führungskräfte. Die vermittelten Grundlagen helfen das eigene Handeln zu
reflektieren und bewusster zu steuern. Reflexionsfragen zu Beginn jedes Themenschwerpunktes
unterstützen bei der eigenen Standortbestimmung und geben Anregungen für das eigene Personal
Performance Management. Der Inhalt Performance Management Leistung und Motivation Grundlegende
Motive menschlichen Handelns: Macht Anschluss Leistung Motivation und Emotionen Flow und
Selbstbestimmung im Personal Performance Management Das Verhältnis von Zielen und Motiven