Welche Folgen haben Digitalisierung und eine Zunahme von Arbeiten im Homeoffice? Dieses Buch
bietet Einblicke in die Folgen von Digitalisierung der Arbeit und dem Arbeiten im Homeoffice
für Lernen Arbeitsleistung und Wohlbefinden sowie Work-Life Balance. Wie verändert sich die
Arbeitstätigkeit in verschiedenen Berufen und welche Konsequenzen haben diese Veränderungen?
Durch die Analyse verschiedener Arbeitstätigkeiten (u.a. Lehrerin Vertrieb Einkauf) werden
Entwicklungen deutlich die für Sie im Buch dargestellt werden. Auch die Vorteile und Grenzen
der Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz in der Arbeitsanalyse sind enthalten.
Zielgruppen: Das Buch wird Sie interessieren wenn Sie als Personalverantwortliche in der
Personalentwicklung oder Organisationsberatung tätig sind oder die eigene berufliche Situation
reflektieren wollen. Für Studierende in Wirtschaftswissenschaften und Arbeits- Organisations-
und Wirtschaftspsychologie sowie angrenzenden Bereichen liefert die Fallanalyse einen
konzeptionellen Rahmen zur Analyse von Phänomenen der digitalen Transformation. Zum
Autoren-Team: Sandra Ohly ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Universität
Kassel sowie Direktorin am Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG). Die
Beiträge in diesem Buch wurden von Studierenden der Universität Kassel im Rahmen des Seminars
"Veränderung der Arbeit durch Digitalisierung und Homeoffice" verfasst und liefern eine
aktuelle Analyse der veränderten Arbeitswelt.