Dieses Buch ist ein treuer Begleiter für die tägliche Arbeit in der augenärztlichen Praxis und
ermöglicht den mühelosen Einstieg in die Augenheilkunde. Es bietet das nötige Rüstzeug für
medizinische Fachangestellte (MFAs) um jede Situation des Praxisalltags erfolgreich zu
meistern. Das Buch unterstützt in allen wichtigen Aufgabenfeldern und erleichtert eine
Einarbeitung durch einfache sprachliche Verständlichkeit. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz
des renommierten Autorenteams und gewinnen Sie schnell Sicherheit für Ihren Alltag. Aus dem
Inhalt Hilfreiche Tipps: Augenheilkunde ist heute „Hightechmedizin“. Dieses Buch gibt
Anleitung zum Bedienen der zahlreichen medizinischen Geräte und Durchführen von Untersuchungen.
Medizinisches Wissen: Die wichtigsten Augenerkrankungen ihre Entstehung Symptome und
Therapien werden besprochen. Fachbegriffe werden erklärt. Handeln in Notfallsituationen: Was
ist zu tun bei Patienten mit Glaukomanfall wenn jede Sekunde zählt? Wichtige Grundlagen:
Qualitätsmanagement Abrechnung Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Schriftwechsel und
Bestellwesen Gesprächsführung: Das kleine ABC der Kommunikation für zufriedene Patienten und
eine gute Zusammenarbeit im Team. Das erfolgreiche Buch für medizinische Fachangestellte in
der Augenpraxis - jetzt in aktualisierter 3. Auflage! Die Autor*innen Dr. med.
Birgit Hartmann hat nach Ihrem Medizinstudium Ihre Facharztausbildung an der Augenklinik
Wuppertal-Barmen absolviert. Anschließend war sie niedergelassene Augenärztin in Dinslaken.
Seit April 2025 ist sie angestellte Augenärztin bei der Artemis Lichtblick GmbH MVZ
Tausendfensterhaus GmbH Duisburg am Standort Dinslaken. 2012 erhielt sie den Medienpreis vom
Berufsverband der deutschen Augenärzte (BVA) für das Buch „Augen-Sprechstunde“. Dr. rer.
medic. Wolfram Goertz ist Redakteur der Rheinischen Post und im Fach Theoretische Medizin
promoviert. 2009 erhielt er den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft
für Kardiologie und 2012 den Medienpreis vom Berufsverband der deutschen Augenärzte (BVA) für
das Buch „Augen-Sprechstunde“.