Das Arzthaftungsrecht gewinnt stetig an Aktualität und Interesse. Neben den vielfältigen
anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen die vom Schadenersatz- und Vertragsrecht des ABGB bis
zum Ärzte- und Krankenanstaltenrecht reichen kommt insbesondere auch der Rechtsprechung und
den von ihr entwickelten Grundsätzen eine immer größere Bedeutung zu.Dieses Werk bietet nunmehr
bereits in der 4. nochmals umfassend neu bearbeiteten Auflage einen kompakten aus dem
Blickwinkel der gerichtlichen Praxis vermittelten Zugang nicht nur zum System Arzthaftungsrecht
im klassischen Sinn sondern auch zu weiteren Bereichen von Haftung und Schadenersatz im
Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Maßnahmen.Neben einer einleitenden Darstellung der
schadenersatzrechtlichen Grundlagen werden der Behandlungsvertrag samt den sich daraus
ergebenden Verpflichtungen und allfällige haftungsrechtlichen Folgen aus deren Verletzung
ebenso dargestellt wie spezielle Fragen der Aufklärungspflicht sowieim Zusammenhang mit
Behandlungsfehlern.Die im Arzthaftungsrecht besonders bedeutsame Beweisnotwendigkeit und die
Beweislast werden ebenso anschaulich behandelt wie die möglichen aus Arzthaftung resultierenden
Ansprüche und deren Durchsetzung.Die übersichtliche und leicht fassbare Aufbereitung dieser
komplexen Materie die laufend durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis unterstützt wird
bietet einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Haftung im
Gesundheitsbereich aktuelle Entwicklungen sowie die dazu ergangene Judikatur.