Falllösungskompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg - dies gilt sowohl für das Studium als auch
die spätere Praxis im Beruf. Die vorliegende Studienunterlage gibt in 20 Fällen einen Einblick
in die Denkstruktur die Falllösungstechnik und die Erstellung von Rechtsgutachten. Abgedeckt
werden wichtige prüfungs- und praxisrelevante Stoffgebiete des Allgemeinen Teils des
Zivilrechts der auch im Lehrbuch Riedler Zivilrecht I Allgemeiner Teil 8. Auflage (2022)
dargestellt ist. Lesen und studieren Sie zunächst zur Vorbereitung die zum jeweiligen Fall
angegebenen Kapitel des Lehrbuches Riedler ZR I AT 8. Auflage (2022). Lesen Sie anschließend
den Sachverhalt machen Sie sich eine Fallskizze und verschaffen Sie sich einen Überblick über
folgende fünf Fragen:1. Welche Personen sind am Sachverhalt beteiligt?2. Welche
Rechtsverhältnisse bestehen zwischen den beteiligten Personen?3. Welche Leistungen wurden
zwischen diesen Personen bereits erbracht?4. Wie lautet die Fallfrage?5. Welche Ansprüche sind
zu prüfen wenn wir uns die Frage stellen: Wer will was von wem aus welchem
Rechtsgrund?Anschließend erstellen Sie ein eigenes Rechtsgutachten.Und abschließend vergleichen
Sie die von Ihnen erstellte Fassung Ihres Rechtsgutachtens mit jener Fassung des
Rechtsgutachtens welche in dieser Studienunterlage abgedruckt ist.Sie werden sehen - so
erwerben Sie schrittweise Ihre Falllösungskompetenz für Studium und Praxis.