Absturz und Ausweg - tief bewegend und furios humorvoll erzählt. Was tun wenn das eigene Leben
zu eng wird? Lucy 35 weiß es oft auch nicht. Kinder Haushalt Ehe ihr Job als Lehrerin -
und eine Vergangenheit die nachwirkt. Immer größer wird die Kluft zwischen innerem Erleben und
äußerer Welt.Früher hat der Alkohol geholfen jetzt fordert er selbst Zeit und Aufmerksamkeit.
Lucy wird getrieben von der Gier nach dem nächsten Schluck und der Angst entdeckt zu werden.
Bis zum Unfall. Der zweijährige Sohn Jakob auf dem Rücksitz. Zum Glück nichts passiert. Und
doch alles anders. Denn ihr Mann Lars zieht tief enttäuscht aus der gemeinsamen Wohnung
aus.Unterstützt von ihrer Freundin Marie schafft Lucy den Schritt in die Entwöhnungsklinik. Die
knifflige Auseinandersetzung mit Mitpatienten und Therapeutinnen samt deren eigenen Macken ist
eine Achterbahn zwischen Verzweiflung und der Entschlossenheit nüchtern zu bleiben. Und der
Frage: Wie schaffe ich es hier raus und zurück zu Lars und den Kindern?Zu Hilfe kommen da Lucys
Humor und Selbstironie die ihr und den Lesern immer wieder das Durchatmen erlauben (wer lacht
muss atmen). Durch die Augen von Lucy werden wir hineingezogen in die abgerissenen
Gedankenfäden das Ge-fühl wie sich die Wirklichkeit langsam verrückt. Wir erleben hautnah den
Alltag einer Entwöhnungsklinik begegnen echten Persönlichkeiten und sind dankbar für die
vielen komischen Momente. Und für ein Roman-Debüt in dem tiefer Ernst und überbordender Witz
auf großartige Weise zusammenfinden.