Einfach überleben! Schneller als man denkt gerät man in eine Notsituation. Dann ist vor
allem eines gefragt: Eigeninitiative und Selbsthilfe. Was man dafür in freier Natur wissen muss
verrät dieser kompakte Ratgeber. Draußen in der Natur da fangen für viele Freizeit und
Urlaub erst an. Die Schattenseiten von denen die einschlägigen Zeitungsseiten voll sind: Ob
bei einer Skitour oder beim Mountainbiken ob beim Klettern im Hochgebirge ob beim Bergwandern
in entlegenen Regionen - ein Wetterumschwung oder ein Unfall genügt und plötzlich steckt man
mitten in einer Notsituation! Aber auch "Couch-Potatoes" sind davor nicht gefeit wenn etwa
eine Überlandfahrt irgendwo im Straßengraben endet. Spätestens dann wäre es gut zu wissen was
zu tun ist um dem Dilemma einigermaßen unversehrt zu entrinnen und durchzuhalten bis Hilfe
kommt. Autor Lars Konarek selbst Survival-Experte hat im Buch "Überleben in der Natur" die
wichtigsten Kenntnisse zusammengetragen die man für ein Überleben abseits gesicherter Wege und
beheizter Hütten benötigt. Die Palette der einfachen aber im Ernstfall
(über-)lebensnotwendigen Techniken beginnt beim Feuermachen in freier Natur und erstreckt sich
über Aufwärmemöglichkeiten Lagerbau die Errichtung von Schneehöhlen das Auffinden von Wasser
bis hin zu psychologischen Tricks die die Notsituation überstehen helfen sowie Heilmitteln
die die Natur uns bietet. Natürlich wird auch essbaren Pflanzen und den Möglichkeiten
tierische Nahrung zu erbeuten Platz eingeräumt. Ein weiteres großes Plus: Der Autor räumt mit
etlichen kursierenden Survival-Mythen auf deren Befolgung im Ernstfall lebensgefährlich werden
könnte. Ein Buch dessen Inhalt man gut kennen sollte auch wenn man hofft ihn nie zu
benötigen. Der Autor Lars Konarek diente als Soldat in einem Fallschirmjägerbataillon und
wurde durch seine Survival-Experimente bekannt. Sein Wissen stellte er unter anderem dem
Wissensmagazin "Galileo" auf Pro7 zur Verfügung.