Die Instandsetzung von Elementen aus Stein am historischen Bau ist eine handwerklich
anspruchsvolle Tätigkeit die Spezialkenntnisse erfordert. Das Handbuch kommentiert daher nicht
nur das ganze Spektrum der damit verbundenen Arbeiten der Autor gibt auch wertvolle Tipps und
Ratschläge die von einem Spezialwissen herrühren das er sich in jahrzehntelanger
Berufstätigkeit aneignete. Die wichtigsten Sanierungsmaßnahmen der am häufigsten in der
Restaurierpraxis vorkommenden Schadbilder werden anhand von über 1.000
Schritt-für-Schritt-Bildabfolgen und -Skizzen gezeigt. Nach einer ausführlichen Werkzeugkunde
und der Charakterisierung der häufigsten Gesteinsarten und deren Besonderheiten werden die
Arten und Möglichkeiten des Sanierens vorgestellt. Anhand von ausgewählten Projekten werden
folgende Fragen beantwortet: . Welche Restauriermaßnahme ist die richtige? . Warum wählt man
welches Verfahren? . Welche Dauerhaftigkeit ist von welcher Sanierung zu erwarten?