Kein anderes Metall hat die Menschheit von Beginn an so fasziniert wie das Gold: Sinnbild von
Schönheit und Macht. Wo es gefunden wurde zog es die Menschen in seinen Bann. Das Tauerngold
entdeckte man schon vor ca. 2000 Jahren in Rauris Gastein oder Heiligenblut. Der urkundlich
nachweisbare alpine Edelmetallbergbau begann im 8. Jahrhundert: Mehr als 130 Kilometer Stollen
und Schächte wurden seit dem Mittelalter in die Tauern getrieben. Um die Mitte des
16.Jahrhunderts erreichte die Goldgewinnung ihren wirtschaftlichen Höhepunkt bis sie im 17.
Jahrhundert beinahe zum Erliegen kam. Insgesamt wurden ca. 60 Tonnen Gold gewonnen. Im 19. und
20. Jahrhundert zuletzt während des Zweiten Weltkriegs fanden zahlreiche Versuche einer
Wiederbelebung des Goldbergbaus statt. Die große Monografe über das Gold aus dem Jahr 2000
stieß auf lebhaftes Interesse rechtzeitig zum international gefeierten Comeback des Goldes
erscheint sie nun grundlegend überarbeitet aktualisiert und mit einer englischen Übersetzung
versehen. So ist dieses Nachschlagewerk mit seinen historischen wie aktuellen Fotodokumenten
einzigartigen Mineralienfotos und kartografschen Darstellungen für alle Freunde des edlen
Metalls goldrichtig.