Wenn Bedenken über die Schulreife eines Kindes bestehen ist der Gesamteindruck der
Lernanfängerin bzw. des Lernanfängers entscheidender als das unzureichende Vorhandensein
einzelner Fähigkeiten. PädagogInnen und LehrerInnen haben aber die verantwortungsvolle Aufgabe
Fähigkeiten und Eigenschaften jedes einzelnen Kindes wahrzunehmen um es individuell fördern zu
können. Dieses Buch versteht sich als Grundlage für eine schülerzentrierte Arbeit und als
Argumentationsunterlage für Elterngespräche.