Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns daran erinnert wie fragil das globale politische
wirtschaftliche und finanzielle System ist: aufeinanderfolgende Wellen der Corona-Pandemie ein
ständiges Auf und Ab der Wirtschaftstätigkeit schwerwiegende Unterbrechungen der globalen
Wertschöpfungsketten der brutale Schock des Russland-Ukraine-Konflikts und seine
wirtschaftlichen Folgen. Dies alles hat eine intensive Diskussion über weitreichende und
dauerhafte Auswirkungen auf die politische militärische wirtschaftliche und finanzielle
Weltordnung ausgelöst. Der Welthandel und die wirtschaftliche Verflechtung werden nicht mehr
als Garant für Frieden und gegen militärische Konflikte gesehen. Im Gegenteil die
Einschränkung der globalen Handels- und Finanzbeziehungen wird dazu genutzt militärische
Aggressionen zu sanktionieren. Dies ist zwar nicht neu aber das Ausmaß ist in der neueren
Geschichte beispiellos. Infolgedessen steht der Welthandel vor neuen Herausforderungen und vor
allem Europa vor der Notwendigkeit seine Energieversorgung und seine Energiepolitik im
Allgemeinen grundlegend zu überdenken. Vor diesem Hintergrund lautet das diesjährige
Spezialthema von Schwerpunkt Außenwirtschaft Reglobalisation: Changing Patterns. Die Beiträge
gliedern sich in drei große Themenbereiche: erstens die Rolle der Politik: Wie verändern sich
die globalen Handelsströme wenn sich die politische Landschaft verändert? Welche Rolle spielen
die Supermächte USA und China bei der Gestaltung der Zukunft des Welthandels? Und gelten die
Vorteile des Freihandels immer noch? Der zweite Bereich befasst sich mit der Rolle des
Unternehmertums: Wie gehen die Unternehmen mit den großen Unsicherheiten im globalen Umfeld um
einschließlich der Unterbrechungen in den globalen Wertschöpfungsketten? Wie werden neue
Technologien die Zukunft des Welthandels beeinflussen? Wie werden sich neue Zahlungsmodalitäten
auf den Welthandel auswirken? Welche Rolle sollte der Datenschutz spielen?Wie werden die
Dienstleistungen beeinflusst? Der dritte Teil widmet sich dem wichtigsten Thema unserer Zeit
der Rolle des Klimawandels und des Klimaschutzes für die Gestaltung der künftigen Entwicklung
des Welthandels. Schwerpunkt Außenwirtschaft 2021 2022 beschäftigt sich mit diesen und weiteren
Themen wie der aktuellen Situation und den Rahmenbedingungen des Welthandels sowie der
Außenwirtschaft in Österreich.