Wenn angehende Therapeut:innen ihre eigene Praxis eröffnen brauchen sie nicht nur eine gute
fachliche Ausbildung sondern auch umfangreiches Know-how zu Betriebsführung Akquise zur
Einhaltung verschiedener berufsspezifischer Kodizes und nicht zuletzt Wissen über die
professionelle Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Damit die hohe Motivation nicht
gleich zu Beginn getrübt wird soll dieses Buch in wichtigen Fragen bei der Gründung einer
eigenen Praxis behilflich sein. In chronologischer Reihenfolge werden Themen wie "Schritte vor
Eröffnung der Praxis" "Start der Arbeit" "Im Verlauf der Tätigkeit" sowie "Arbeit mit
spezifischen Gruppen" behandelt und bieten zusammen einen übersichtlichen und hilfreichen
Leitfaden für den Start in die Selbstständigkeit. Die Beitragsautorinnen Helene Drexler
Sabine Dungl-Nemetz Petra Ehart Doris Fischer-Danzinger Barbara Gawel Sandra Hren Doris
Kisser Andrea Legerer-Bratengeyer Karin Matuszak-Luss Brigitta Mühlbacher Susanne Pointner
und Karin Steinert sind (teilweise lehrende) Existenzanalytikerinnen die selbst langjährig in
selbstständiger Praxis tätig sind und entsprechende Expertise für ihre Beiträge mitbringen.