Das Arbeitsbuch Rechtsgeschichte ist als Studienbehelf für Lehrveranstaltungen insbesondere
auch solche der Studieneingangs- und Orientierungsphase aber auch zur selbständigen
Vorbereitung auf die Modulprüfung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte konzipiert. Es soll
Studierende an Quellentexte heranführen deren Analyse erleichtern und sie auf die Arbeit mit
juristischen Texten als solchen vorbereiten. Thematisch gegliedert behandelt das Arbeitsbuch
in 19 Kapiteln die österreichische sowie Teile der europäi-schen Verfassungs- und
Privatrechtsgeschichte. Zu jeder Quellenstelle werden Fragen gestellt und Literatur-verweise
auf Lehrbücher gegeben. Das Arbeitsbuch ergänzt auf diese Weise die gängigen österreichischen
Lehrbücher zur Rechtsgeschichte.