Sie bevölkern uralte Märchen genauso wie Filme Comics und die moderne Populär-Kultur:
Ungeheuer aller Art. Doch warum wird das Monströse so oft mit dem Weiblichen in Verbindung
gebracht? Diese literarisch-wissenschaftliche Suchbewegung soll die Antwort geben. Laut
Definition versteht man unter einem Ungeheuer einem sogenannten Monstrum ein Wesen von großen
gewaltigen Ausmaßen das allerdings nicht in der Wirklichkeit existiert sondern Teil einer
Phantasiewelt ist wobei es immer den Aspekt des Schauerlichen an sich hat. Wörtlich bedeutet
der Begriff Monstrum der aus dem Lateinischen stammt so viel wie Mahnzeichen oder Mahnmal
sodass das Monstrum als Schatten-Projektion des menschlichen Denkens Fühlens und Erlebens
gesehen werden kann. Wie aber verhält es sich mit dem Aspekt der Weiblichkeit der das
Dämonische so oft kennzeichnet? Dieses Handbuch liefert eine Sammlung weiblicher Monster und
Mischwesen die mit eigenem dichterischem Material angereichert ist. Es isteine Art Spurensuche
die das monströse Weibliche im Kontext der Gegenwart zu verorten versucht.