WAGEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE SALONTÜREN DER FAMILIE WITTGENSTEIN!Die Familie Wittgenstein
zählte zu den GESELLSCHAFTLICH BEDEUTENDSTEN FAMILIEN DES 20. JAHRHUNDERTS. Aus der
wohlhabenden Industriellenfamilie ging etwa der PHILOSOPH LUDWIG WITTGENSTEIN hervor sein
Bruder Paul wurde - trotz des Verlusts seines rechten Armes im Krieg - zum gefeierten
Pianisten. Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter und großzügiger Mäzen unter
anderem die Künstler der WIENER SECESSION und der WIENER WERKSTÄTTE. Im Palais Wittgenstein
verkehrte die INTELLEKTUELLE UND KÜNSTLERISCHE ELITE EUROPAS. Bekannte Namen wie PAUL ENGELMANN
LUDWIG HÄNSEL und RUDOLF KODER gehörten zum engeren Freundeskreis.EINTAUCHEN IN DEN KOSMOS VON
LUDWIG WITTGENSTEINIn diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig
Wittgenstein auf. Später wurde er zu EINEM DER BEDEUTENDSTEN PHILOSOPHEN SEINES JAHRHUNDERTS.
Sein Tractatus logico-philosophicus und seine Philosophischen Untersuchungen prägen bis heute
ganze Denkschulen. Welche GEDANKEN LUDWIG WITTGENSTEINS begannen im Kreise seiner Familie zu
sprießen und wurden LEIDENSCHAFTLICH DISKUTIERT? Was brachte ihn schließlich dazu dem GLANZ
SEINER REICHEN FAMILIE DEN RÜCKEN ZU KEHREN und sich dem einfachen Leben als Volksschullehrer
in der österreichischen Provinz zuzuwenden?EINE AUßERGEWÖHNLICHE FAMILIEN- UND IDEENGESCHICHTE
IN BRIEFENEin vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die TEILS
ERSTMALS VERÖFFENTLICHTEN BRIEFE UND FOTOGRAFIEN der Wittgensteins. Der Briefwechsel zwischen
Ludwig und seinen Geschwistern zeigt DIE MANCHMAL ERBARMUNGSLOS EHRLICHE ART DES PHILOSOPHEN
und gibt Aufschluss über den FAMILIÄREN EINFLUSS AUF LUDWIG WITTGENSTEINS PHILOSOPHIE. Darüber
hinaus führt er die tiefgreifenden Auswirkungen der UMBRÜCHE DES 20. JAHRHUNDERTS auf das Haus
Wittgenstein lebendig vor Augen. Mit einem AUSFÜHRLICHEN VORWORT von Wittgenstein-Biograf Brian
McGuinness und EXKLUSIVEN AUSZÜGEN AUS DER UNTERHALTSAMEN NONSENSE COLLECTION DER BRÜDER LUDWIG
UND PAUL.