DER BEGINN EINER UNENDLICHEN ERFOLGSGESCHICHTE: WILLIBALD ADRIAN METZGERS ERSTER FALL! Der
Metzger - ein Original Der Metzger das ist einer der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt
er die Schönheit eines Gegenstands wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt.
Er ist einer der gerne allein ist manchmal allerdings ist er auch einsam. Er ist einer der
in der Schule gemobbt wurde weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am
Pausenhof. Einer der gerne Rotwein trinkt mitunter viel zu viel und dann fantasiert von den
üppigen Rundungen seiner ehemaligen Schulwartin. Denn auch wenn mit dem Wein manchmal die
Melancholie kommt weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen. Vor allem
aber ist der Metzger einer dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt - und ihn zu
seinem Leidwesen aber zur Freude einer großen Leserschaft zwingt die gemütliche Werkstatt zu
verlassen und Nachforschungen anzustellen. Der Raab - ein Kultautor Der Raab das ist einer
der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor authentische Charaktere Wortwitz feine
Gesellschaftskritik vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit
die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen das ist die Mischung die ihn so
erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden ob man gespannt der
Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte um das
Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er der Raab - er schreibt nicht nur sehr
verschiedene Kriminalromane sondern auch Drehbücher. Man munkelt außerdem dass er seine
Lesungen zuweilen selbst musikalisch untermalt. Und gerne auch eine Kostprobe von seinem
kabarettistischen Potential gibt ... Der erste Metzger-Krimi - ein fulminanter Auftakt Der
erste Metzger-Krimi ist einer der österreichische Krimigeschichte geschrieben hat.
Fünfundzwanzig Jahre nach seiner Matura stolpert Restaurator Willibald Adrian Metzger erst in
Hundstrümmerl dann über einen toten ehemaligen Klassenkameraden. Als die Polizei den Hinweisen
des Metzgers folgt ist die Leiche verschwunden. War alles nur ein Produkt von
rotweingeschwängerter Fantasie? Nein! Denn am nächsten Tag lässt jemand dem Metzger einen Schuh
des Opfers zukommen. Irgendjemand möchte offensichtlich dass der Metzger eine Spur aufnimmt.
Als er das tut begibt er sich auf eine Reise in seine schulische Vergangenheit. Und dort
tauchen noch mehr Leichen auf. Der Metzger muss also nachsitzen. Damit kennt sich der Raab -
als ehemaliger Lehrer - schließlich aus.
**************************************************************************** "Mit diesem Buch
wurde ich zum absoluten Thomas-Raab-Fan - und bin es bis heute geblieben. Ich kennen keinen
anderen Autor der so genial klugen Humor und düstere Krimispannung miteinander vereinen kann.
" "Ach der Metzger. Am liebsten möchte man ihn besuchen einfach an die Tür der Werkstatt von
diesem sympathischen Kauz klopfen und bei einem Glas Rotwein ein Weilchen gemeinsam schweigen.
" *****************************************************************************