Zorislava musste mit dreizehn Jahren ihre Familie und ihre Heimat im
italienisch-österreichisch-slowenischen Grenzgebiet verlassen. Im fernen Neapel soll sie Geld
verdienen um den Eltern und Geschwistern ein Überleben zu sichern. Mit fünfzehn Jahren zieht
sie nach Rom und mit achtzehn Jahren muss sie auf Anordnung ihres Vaters nach Buenos Aires
auswandern. In dieser Zeit bricht in Europa der Zweite Weltkrieg aus. Ein ereignisreiches Leben
voll Träumen und Entbehrungen welches nach einigen glückhaften Wendungen im hohen Alter von
neunundneunzig Jahren in Kanada sein Ende findet. Zorislava lebte von 1919 bis 2018.