Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal Matthias Hartmann war der
Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum am
Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das
Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die
Geschichte eines Skandals der eines der legendärsten Theater die "Burg" in die Krise
stürzte. - Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie die Lust auf Theater
macht - Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute -
Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen
des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl - Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes
Sachbuch für alle die die Bühne lieben Die Fantasie trainieren: Wie sich Theater
wiederbeleben lässt Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder
Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben bleiben die Schauspielhäuser
oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und
seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu
Populismus und Manipulation. Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen
künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als
zehn Punkte zur Rettung des Theaters. "Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit
der Fantasie die Welt retten das ist auch eine politische Dimension des Theaters." Das Buch
liest sich wie ein Krimi!