Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3711102182
Mit ca. 6000 km² bildet die Radkarte Usedom Stettiner Haff ein besonders großes Gebiet ab
welches zu großen Teilen zum Landkreis Vorpommern-Greifswald gehört. Das Ferienparadies Usedom
die sogenannte "Badewanne Berlins" verfügt nicht nur über mondäne nostalgische Seebäder mit
mehr als 40 Kilometern traumhaften Sandstrandes und eine breites Kulturangebot sondern auch
über vielfältige Natur- und Landschaftsformen im Achterland. Die Landschaft entlang des
Strelasunds und des Greifswalder Boddens zeigt sich beschaulich vereinzelte Wälder und weite
Wiesen- und Ackerflächen prägen diesen Landstrich. Der knapp 54.000 Hektar große Naturpark
Stettiner Haff befindet sich südlich des Haffs an der Grenze zu Polen. Das Landschaftsbild ist
geprägt von der naturbelassenen Haffküste mit den Haffwiesen einer leicht hügeligen
Endmoränenlandschaft von Niedermoorflächen und kleinen Flussläufen wie Uecker und Randow sowie
von den großflächigen Buchen- und Mischwäldern. Die an das Stettiner Haff grenzende
Ueckermünder Heide ist Bestandteil des Naturparks sie weist magere Sandböden auf. Hier kommen
Binnendünen und Heideflächen aber auch zahlreiche Moore und Sümpfe vor. In der sehr
abwechslungsreichen Landschaft ist eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet. Der
Naturpark ist ein wichtiges Rastgebiet für Vögelzüge:Tausende Gänse und Kraniche können im
Frühjahr und Herbst beobachtet werden. Es kommen aber auch Schwarzstörche und Seeadler vor.
Neben Uecker und Randow sind außerdem die naturnahen Täler von Peene Tollense und Trebel zu
nennen die im Landesinneren landschaftsprägend wirken. Das Peenetal gilt als eines der letzten
naturbelassenen Urstromtäler Mitteleuropas. Es ist Magnet und Lebensraum für Adler Rothirsche
Otter Biber sowie Pflanzen und genießt durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal einen
besonderen Schutz. Einer der kulturellen Höhepunkte ist die alte Hansestadt Greifswald welche
einen Stadtplan in der Radkarte erhalten hat. In die Zeit der wirtschaftlichen Blüte mit dem
Anschluss an die Hanse fiel die Gründung der zweitältesten Universität im Ostseeraum so errang
Greifswald die Position geistiges und kulturelles Zentrum von Pommern zu sein. Die Entstehung
der Peene-Werft nach dem Zweiten Weltkrieg und der Hafen bescheren Wolgast bis heute einen
erfolgreichen Wirtschaftszweig. Heute ist die Herzogstadt Wolgast eine lebhafte Kleinstadt mit
maritimem Flair. Im Jahr 1824 wurde in Swinemünde das erste Seebad eröffnet Heringsdorf
Zinnowitz und Ahlbeck folgten wenig später. Damit stand einer Weiterentwicklung des Tourismus
nichts mehr im Weg. In Torgelow können Sie das Mittelalterzentrum besuchen oder eine Rast an
der Uecker einlegen. Vom Hafen von Ueckermünde kann man mit der Fähre nach Usedom übersetzen
oder man folgt lieber der Küste des Stettiner Haffs und steuert einladende Badeorte wie
Mönkebude und die Hansestadt Anklam an das ein hervorragender Ausgangspunkt für Peenetouren
per Kanu Kajak Solarboot oder Floss und Naturführungen ist. Die von Wasser umgebene Stadt
Demmin die ebenfalls per Stadtplan erkundet werden kann ist heutzutage ein Paradies für
Wassersportler und Angler da hier drei Flüsse zusammenfließen und Demmin mit 35¿Wildfischarten
als die fischreichste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern gilt. Zwischen Strelasund entlang des
Greifswalder Boddens bis Wolgast führt Sie der Ostseeküsten-Radweg überwiegend auf
verkehrsarmen Nebenstraßen es sind jedoch auch mehrere Kilometer historische
Kopfsteinpflasterstraße darunter. Ein fahrradfreundlicher Ausbau ist zum Teil schon umgesetzt
der Rest in Planung. Auf Usedom hingegen fahren Sie fast ausschließlich auf herrlichen Radwegen
entlang der Küste. In Ueckermünde treffen Mecklenburgische Seen-Radweg Oder-Neiße-Radweg und
Radfernweg Berlin-Usedom aufeinander die Sie allesamt auf die Insel Usedom führen. Insgesamt
sind in dieser Karte 23 beschilderte Radwege ausgewiesen.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>