Die Themen: Mysterienursprünge der Religion - Geheime Lehren in Hinduismus und Zarathustrismus
- Vom Verhältnis des Judentums zur Mystik - Islam und Anthroposophie -Buddhismus im Zeitalter
der Bewußtseinsseele - Die Entwicklung der Mysterienbaukunst in Ostasien - Die Mystik der
ersten christlichen Jahrhunderte und des Mittelalters - Die Esoterik im östlichen Christentum -
Mystik und Rosenkreuzertum im Protestantismus - Esoterik der erneuerten Sakramente - Religion
und Menschheitszukunft. Nur ein hinreichendes Bild vom Menschen erlaubt eine wirkliche Ökumene
der Religionen. Wahrhaft verinnerlichte Anthroposophie kann dasjenige erkennen und unterstützen
was die verschiedenen Religionen zu einer Ökumene befähigt. Die vorliegenden Beiträge stammen
von Autoren die sowohl Anthroposophen sind wie auch in den verschiedenen Religionen stehen und
so zeigen wie das Aufgreifen einer wahren mit dem Menschen verbundenen Esoterik dazu führt
über die entstandenen Abgründe hinweg Brücken zu bauen sich miteinander zu verständigen - wie
das immer wieder in der Menschheitsgeschichte geschehen ist: zum Beispiel durch die Templer
die eine eigene Esoterik hatten und sofort an die Esoterik der islamischen Welt der sie
begegneten anzuknüpfen vermochten. Diesem Brückenbau der Esoteriker über die Religionen hinweg
sind auch diese Beiträge verpflichtet.