Im Buch 'Entscheidet euch stets für das Leben' wird die Geschichte von Liliana Segre
vorgestellt einer Holocaustüberlebenden und engagierten Menschenrechtlerin. Unermüdlich sprach
Segre mit Jugendlichen über ihre Erlebnisse und wurde so zu einer wichtigen Stimme für Toleranz
und Verständnis. Besonders in ihrer Rede in Lugano wo sie Hunderte von Schüler:innen ansprach
wird deutlich wie wichtig ihr Engagement für die junge Generation ist. Im Interview mit Bruno
Boccaletti reflektiert die Autorin ihre Erinnerungen und äussert ihre Besorgnis über den wieder
aufkommenden Antisemitismus. Sie betont die Notwendigkeit Vorurteile aktiv zu bekämpfen und
für eine respektvolle Gesellschaft einzutreten. Mit ihrem Werk lädt Liliane Segre dazu ein
sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Es ist eine ermutigende Erinnerung an die
Bedeutung von Toleranz und Respekt in unserer heutigen Welt.