Dieser Band in der Gesamtausgabe ist eine Ausgliederung aus dem 2023 in einer revidierten
Neuauflage erschienenen Band 24 die Texte zum Ersten Weltkrieg betreffend. Den Anfang macht
die kleine Schrift 'Gedanken während der Zeit des Krieges' von 1915 gefolgt von einer
Buchbesprechung den Memoranden von 1917 die einen Ausweg aus der verfahrenen Kriegssituation
weisen wollten einer Buchrezension und der Vorbemerkung zu Helmuth von Moltkes Memoiren 'Die
¿Schuld¿ am Kriege' außerdem enthält der Band das sogenannte Matin-Interview in welchem
Rudolf Steiner 1921 nochmals auf die Geschehnisse zurückblickt. Neu ist im Anhang auch die
französische Originalfassung wiedergegeben. Ebenso findet sich dort das Faksimile von Moltkes
'Die ¿Schuld¿ am Kriege' mit Steiners 'Vorbereitungen'. Diese Broschüre ist damals (Mai 1919)
nicht in Umlauf gelangt und musste eingestampft werden. Sie liegt heute weltweit nur noch in
ganz wenigen Exemplaren vor. Mit dem Band GA 19 liegen nun die schriftlichen Äußerungen Rudolf
Steiners zur Weltkriegsproblematik thematisch sinnvoll zusammengefasst in einem Band vor.
Zusammen mit den in GA 24 enthaltenen Texten zur Dreigliederung des sozialen Organismus
ermöglicht er einen Einblick in die Entwicklung von Rudolf Steiners politischem Denken und
Wirken.