Neben den »Gesprächen in Tusculum« und »Über die Pflichten« ist »Vom höchsten Gut und vom
größten Übel« (De finibus bonum et malorum) Ciceros bedeutendste philosophische Schrift. Der
begnadete römische Redner und Denker befasst sich darin mit den grundlegenden Fragen und
Problemen der philosophischen Ethik. In einer glänzend vorgetragenen Auseinandersetzung mit der
Moralphilosophie der Epikureer und Stoiker richtet Cicero sein Augenmerk auf Sinn und Zweck des
sittlich guten und somit wertvollen menschlichen Handelns.