Die Stadt Oldenburg war um das Jahr 1900 Zentrum einer vorwiegend agrarisch strukturierten
abseits großer Fernhandelswege gelegenen Region im äußersten Nordwesten des Deutschen
Reiches.Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges verlief ihre Entwicklung weniger dynamisch als in
anderen Teilen des Kaiserreichs. Das gesellschaftliche Leben wurde vom großherzoglichen Hof
vom Militär und den expandierenden Landesbehörden geprägt. Industrie blieb vorwiegend auf das
benachbarte Osternburg beschränkt. Für die Menschen vor Ort erschienen die Veränderungen dieser
Zeit jedoch gewaltig.