Die östlichste der ostfriesischen Inseln gehörte nie zu Ostfriesland sondern schon immer zum
Herzogtum Oldenburg und damit - ein feiner aber wichtiger Unterschied - zu Friesland d.h. die
Wangerooger hatten sich nach (ab 1818) denen zu richten die gerade im Jeverland regierten.
Wangerooge ist knapp 9 Kilometer lang und misst an der breitesten Stelle kaum zwei Kilometer.
Auf die autofreie Insel kommt man von Harlesiel mit der Fähre. Die Fahrzeiten sind
tideabhängig. Gut fünf Minuten sind Inselbesucher in der Luft wenn sie eines der kleinen
Flugzeuge von Harle nach Wangerooge nehmen.