Der Band erzählt von Europa als Krisenherd und Hort jahrhundertealter kultureller Entwicklungen
- angefangen von Christentum und Aufklärung. Er rückt den Dingen aus historischer Sicht näher
und zeigt dass der europäische Gedanke bereits im Mittelalter entstanden ist. Die Überlegungen
der damaligen Philosophen und Denker lassen überraschende Ähnlichkeiten mit den heutigen
Grundfragen der EU erkennen - stets verbunden mit der damals noch unerfüllten Sehnsucht nach
Frieden in Europa.