Dieses oft in der Lehre eingesetzte Fachbuch bietet eine systematische und
allgemeinverständliche Einführung in die Nachhaltige Ökonomie die sich als Theorie des
nachhaltigen Wirtschaftens unter Berücksichtigung der interdisziplinären Grundlagen versteht.
Die Kapitel wurden vollständig überarbeitet und die neuesten Entwicklungen eingearbeitet.
Hierbei wurde das Buch noch stärker auf die Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens
fokussiert. Ausgehend von der Entwicklung der Umweltprobleme und der Politik werden die
Grundlagen der Umweltökonomie erläutert und den Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie
gegenübergestellt. Ihnen folgt die Diskussion wie Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum
in einer wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen der natürlichen Tragfähigkeit zusammengeführt
werden können. Die zentralen ethischen Grundlagen werden erläutert. Hinzu kommt eine Skizze der
interdisziplinären politischen rechtlichen und technischen Grundlagen. Ein besonderes Gewicht
hat die Erläuterung der notwendigen sozial-ökologischen Leitplanken (politischrechtliche
Instrumente) die die Entwicklungsrichtung des Transformationsprozesses zum nachhaltigen
Wirtschaften vorgeben. Band I wird abgerundet durch die Erläuterung neuer Messsysteme der
globalen Ebene des nachhaltigen Wirtschaftens und der Grundlagen einer nachhaltigen
Marktwirtschaft. In Band II des Buches der im nächsten Jahr erscheinen soll werden
ausgewählte Strategiefelder einer Nachhaltigen Ökonomie am Beispiel einer nachhaltigen Energie-
Mobilitäts- Ressourcen- und Finanzpolitik exemplarisch untersucht zukunftsfähige Lösungen
vorgestellt und die Schnittstellen zwischen der ökologischen ökonomischen und
sozial-kulturellen Zieldimensionen der Nachhaltigen Ökonomie hergestellt.