Die Ingelheimer Pfalz wird seit über 20 Jahren im Rahmen von archäologischen Ausgrabungen und
Bauaufnahmen der Forschungsstelle Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein untersucht. Das
erste Buch der neuen wissenschaftlichen Reihe präsentiert die wichtigsten Forschungsfragen und
-ergebnisse alsSammelband. Er beinhaltet die wichtigsten Grabungsberichte und Fundmeldungen der
letzten Jahre und informiert über die aktuellen Forschungsfragen.Wie entwickelte sich das
Siedlungsareal der Pfalz in den Jahrhunderten vor dem Bau der Karolingerpfalz und wie wurde
diese in die Infrastruktur der Merowingerzeit eingebunden? Woran zeigt sich der von
mittelalterlichen Autoren beschriebene Glanz des karolingischen palatium? In welcher baulichen
Umgebung fanden Festkrönungen und Hoftage statt? Welche innovativen Züge lassen sich in
Ingelheim ausmachen?Die Forschungen in Ingelheim entwickeln sich weiter. Der hier vorgelegte
erste Band ist unverzichtbar für alle an der Archäologie und Architekturgeschichte des
Mittelalters Interessierten.