Christen Juden Muslime und andere schauen mit Unverständnis aufeinander. Da viele Menschen an
Gott glauben - auch solche die nicht in die Gotteshäuser gehen - glauben sie an einen Höchsten
der sich nicht beweisen und auch nicht bestreiten lässt. Gläubige wie Ungläubige eint
Unkenntnis. Das sollte zu größter Toleranz anhalten. Uns verbindet die durch unser gereiftes
Bewusstsein geweckte im Alltag und in der Lebensbewältigung spürbare Unabdingbarkeit der uns
von Geburt an gegebenen Sterblichkeit. Innerhalb der Pole Tod und Hoffnung rufen viele im Drama
des Lebens zu Gott als Antwort bei der Sinnsuche. Er steht dem Nichts gegenüber mit dem
Versprechen auf das Weiterleben im Paradies. Für St. Anna in Dorheim einem Ortsteil von
Friedberg (Hessen) wurde von Lioba Munz ein Kreuzweg geschaffen. Er wird mit anderen Arbeiten
der Künstlerin in der Gemeinde Mariä Himmelfahrt vorgestellt. Das Buch ist auch denen zugedacht
die keine Christen sind und denen die die Vorstellung von Gott ablehnen den Geschwistern im
Schmerz und in der Sterblichkeit.Basis aller Nachdenklichkeit ist die Betrachtung der Bilder
die den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Grablegung nach der Kreuzigung durch die Römer
in Jerusalem zeigen.