St. Godehard in Hildesheim gehört zu den herausragenden Sakralbauten des 12. Jahrhunderts.
Sowohl die Kirche wie auch große Teile ihrer Ausstattung sind außergewöhnlich gut erhalten. In
diesem reich bebilderten Grundlagenwerk erläutern Expert_innen aus Kunstgeschichte Geschichte
Architektur und Denkmalpflege eingängig den Bau und seine Ausstattung. Sie widmen sich
schwerpunktmäßig fünf Epochen: der Gründung des Klosters und dem Bau der Kirche im 12.
Jahrhundert den Umgestaltungen in Kirche und Kloster im Zuge der Reformen im 15. Jahrhundert
der Barockisierung der Kirche ihrer historistischen Neugestaltung im 19. Jahrhundert sowie dem
Schicksal der Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch bietet dadurch faszinierende
Einblicke in die kulturhistorische Bedeutung des Kirchenbaus für die Region und weit darüber
hinaus.