DeepL ist ein im Internet frei zugängliches maschinelles Übersetzungstool. Ist die Verwendung
eines solchen Werkzeugs zur Vorbereitung von Einsätzen im Konferenzdolmetschen hilfreich?
Dieser Frage geht Gesa Büttner auf den Grund. Sie analysiert drei deutschsprachige Fachtexte
aus drei repräsentativ-aktuellen Fachgebieten ¿ Medizin Recht Literatur ¿ auf ihre
linguistischen und pragmatischen Spezifika hin und übersetzt die Texte anschließend mit DeepL.
Die translationswissenschaftliche Evaluation der Übersetzungen in Bezug auf ihren Fehlerwert
mit dem Bewertungsschema der Multidimensionalen Qualitätsmessung (MQM) ist eindeutig: Je nach
Fachgebiet gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Qualität der übersetzten Texte. Für
DeepL bedeutet dieser empirische Befund dass es als ein nützliches Werkzeug für die
Dolmetschvorbereitung differenziert verwendet werden kann. Die Autorin bietet hierzu mit ihren
Analysen Kriterien und deutlichen Resultaten einen zukunftsweisenden Beitrag für den
wachsenden Einsatz digitaler Hilfsmittel bei den qualitativ anspruchsvollen Vorarbeiten zu
fachbezogenen Dolmetschaufträgen.