Wissenschaftlich schreiben ist eine Fähigkeit die Studierende nicht aus der Schule mitbringen
(müssen). Es ist eine Kompetenz die an der Universität schrittweise erlernt werden muss. Dabei
sind die Anforderungen an die Studierenden gerade in den ersten Semestern besonders hoch. Sie
müssen die wissenschaftlichen Methoden erlernen und zugleich das Verschriftlichen ihrer
Ergebnisse in einer bestimmten Textform in einer spezifischen Sprache Rhetorik und
Kommunikationssituation und nach fachspezifischen Regeln. Vor diesem Hintergrund sollte es
einen Ort in der universitären Lehre geben an dem Studierende Gelegenheit haben das Schreiben
zu erlernen und zu thematisieren. Dieser Band macht deshalb einen Vorschlag für eine
einsemestrige Lehrveranstaltung in der den Studierenden das wissenschaftliche Schreiben in den
Geschichtswissenschaften vermittelt wird. Er bietet zugleich aber auch Anregungen wenn in
anderen Lehrveranstaltungen nur einzelne Aspekte des geschichtswissenschaftlichen Schreiben
vermittelt werden sollen.