Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich - aber wie genau kennen wir unseren
wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben Kultur
und Gesellschaft des Landes - und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts des
Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und
Witz wie eng in Frankreich Essen mit Politik Gesellschaft und Geschichte verbunden ist.
Pantel nimmt uns mit in eine Bretterbude in der Bretagne wo ein Dutzend Austern für Luxus
stehen den sich jeder leisten kann sie denkt beim Pain au chocolat über Mutterschaft und
Kindererziehung nach bei einem Buf Mafé im Sternerestaurant über Kolonialismus bei den
Sammlern von Camembert-Etiketten in der Normandie über die gesellschaftlichen
Niedergangsdiagnosen oder am Würstchengrill der Gelbwesten über die anhaltenden Unruhen im Land
und erörtert mit dem 'Steak-frites-Nationalismus' die heiklen Auswüchse der politischen
Kulinarik. Ein originelles sinnenfrohes Porträt - und zugleich eine genussvolle Einladung
Frankreich mit anderen Augen zu entdecken.