Die Südpolarzone ist der durch den Südpolarkreis begrenzte Teil der Erdkugel allein das als
Südpolarregion oder Antarktis bezeichnete Gebiet ist viel umfangreicher und weniger scharf
begrenzt. Manche Geographen nehmen die Verbreitung des Treibeises als Grenze an andere dehnen
den Begriff noch weiter aus und rechnen sogar noch einen beträchtlichen Teil von Patagonien mit
hinzu. Die antarktische Region jenseits des Südpolarkreises ist uns viel weniger bekannt als
der entsprechende Erdteil auf der nördlichen Halbkugel. Und das ist auch ganz natürlich. Da
tatsächlich die Eisbank im Süden sich viel weiter nach dem Äquator hin erstreckt als die bes
Nordens so sind hier die ewigen Eismassen viel umfangreicher als im Norden und ihre
Erforschung ist demgemäß auch viel langwieriger. [...] Im Reich der Pinguine schildert der
zweite Kommandant Georges Lecointe die Fahrt der Belgica zur Südpolarforschung. Von 1897 - 1898
fand die belgische antarktische Expedition statt. Mit 98 Abbildungen und 5 Karten. Dieses Buch
ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe.