Unter allen Kenntnissen des Menschen ist die Erkenntnis seiner selbst die wichtigste und von
dem grössten Einfluss auf sein Dasein und auf sein Tun und Lassen auf sie gründet sich seine
Erziehung oder die seiner Bestimmung angemessene körperliche und geistige Ausbildung die
Erhaltung seines zeitigen Lebens seiner Gesundheit und alle Gesetze der menschlichen
Gesellschaft. Es waren daher zu allen Zeiten zum Nachdenken berufene Männer bemüht des Menschen
Anlagen und Neigungen aufzufassen und sie zu seinem Besten zu leiten daher fand der Erzieher
die Mittel die Anlagen des Menschen für seine Bestimmung auszubilden und der Gesetzgeber die
Gesetze um den Neigungen des in Gesellschaft lebenden Menschen die gehörige Richtung zu geben.
Dabei blieb aber der immer tätige und nach grösserer Vollkommenheit strebende Forschungsgeist
des Menschen nicht stehen der die Grundursachen aller Naturerscheinungen zu erforschen sucht
und hiemit auch in die Natur des Menschen tiefer einzudringen bemüht ist in der Überzeugung
das alle Erscheinungen des lebenden Menschen in seiner innern Einrichtung und körperlichen
Beschaffenheit ihren Grund haben müssen. [...] Der Arzt und medizinische Wissenschaftler Prof.
Dr. Georg Prochaska beschreibt in diesem wunderbaren historischen Werk die Physiologie des
Menschen. Ausführlich geht der dabei auf die äußere Beschaffenheit des Menschen die
Bestandteile des menschlichen Körpers das Leben überhaupt aus den Gesetzen des elektrischen
Prozesses abgeleitet Sinnesorgane Ernährungs- und Reproduktionsprozesse sowie der Zeugung
dem Geschlechterunterschied und vielen weiteren Themen ein. Dieses Buch ist ein unveränderter
Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1820.