In »Das Fleisch der Engel« beschwört Alda Merini in freien ungebundenen Gedichten einen großen
Mythos der Religionen im Namen der Sehnsucht nach dem Unendlichen mit Worten die wie ein
Echo widerhallen: »heilig und verflucht zugleich«. Dabei sind ihr die himmlischen Wesen
Begleiter und haltgebende Verbündete im Kampf gegen Dämonen und Versuchungen. Dem direkten
Ausdruck von Empfindungen verdankt es sich dass Alda Merinis visionäre Dichtung voller
Rebellion und Liebe die Lesenden vor allem auch die jungen unmittelbar berührt. Die
Erinnerungen »Meine Männer: Fetzen einer sentimentalen Autobiografie« der zweite Teil des
vorliegenden Buchs hat Alda Merini mit 70 Jahren diktiert: Surreales und Provokantes über
Dichter Vagabunden und Freunde die in ihrem Leben eine Rolle spielten. Mit blühender Fantasie
gibt sie in diesen Prosafragmenten einen tiefen Einblick in ihre Existenz geprägt von der
Einsamkeit langer Jahre in psychiatrischen Anstalten einem unstillbaren Hunger nach Leben und
der immensen Liebe zur Poesie. Die Reihe PERLEN ermöglicht es das Werk dieser
außergewöhnlichen Dichterin kennenzulernen.