Aktuelle Fragen und neue Erkenntnisse aus der Bauschadens- und Immobilienbewertung sowie zum
Thema Holzschutz stehen im Fokus der EIPOS-Sachverständigentage 2021. Diskutiert werden Schäden
an Werkstoffen konstruktive Mängel die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von Bauprodukten
und die Normen DIN 18532 Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton sowie DIN
68800-2 Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau. Darüber hinaus werden das neue Grundsteuer-
und Bewertungsrecht und viele weitere für Sachverständige relevante Themen beleuchtet. Aus dem
Inhalt: Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude
- Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe Bau-Forensik Mängel und Schäden an beheizten
Fußbodenkonstruktionen DIN 18532 - Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton
Wertermittlung im öffentlich geförderten Wohnungsbau - Nordrhein-Westfalen und Sachsen im
Vergleich Bewertung von Kirchenimmobilien - oder: Was ist eigentlich der Kölner Dom wert? Das
neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer Lebensdauervorhersage von
Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich? Die Dachstühle der Villen Vigoni
und Garovaglio am Comer See Feuchteschäden an Holzfenstern - Spurenlesen Untersuchungsmethoden
Technik Die EIPOS-SACHVERSTÄNDIGENTAGE sind etablierte Fachtagungen bei denen sich die Branche
am Standort Dresden trifft. Sie gehören zu den wichtigsten Netzwerkplattformen bundesweit. Die
Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Tagungsprogramm mit führenden Referenten aus Wirtschaft
Wissenschaft und Forschung einladen. Im Fokus stehen Kernthemen und aktuelle Herausforderungen
der Branche. Darüber hinaus sind die EIPOS-SACHVERSTÄNDIGENTAGE ein Forum für gezielten
Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die Diskussion neuer Entwicklungen und Trends mit Kollegen
und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet steht hier im Vordergrund. In begleitenden
Fachausstellungen präsentieren wegweisende Unternehmen der Branche ihre Produkte und
Dienstleistungen.