Den hohen Wert kultureller Denkmäler erkennen schützen und nutzen!Der Kölner Dom die Zeche
Zollverein und das romantische Mittelrheintal! Jeder kennt hierzulande mindestens ein
Weltkulturerbe der UNESCO. Sie zeichnen sich aus Sicht des Welterbekomitees als Meisterwerke
der menschlichen Schöpferkraft aus. Gabriele M. Knoll zeigt auf warum die UNESCO
Weltkulturerbe global schützt und welche Kategorien es gibt. Es besteht u. a. auch die
Verpflichtung diese Stätten durch einen nachhaltigen Tourismus zu nutzen. Themen wie
Besucherzentren und -lenkung lässt die Autorin deswegen nicht außer Acht. Sie wirft zudem einen
Blick in die Praxis und geht auf Beispiele konkret ein.Eine spannende Lektüre für
Tourismusstudierende und -praktiker:innen.