Die Weimarer Republik beschäftigt uns auch 100 Jahre später noch mit ihrem facettenreichen und
teilweise widersprüchlichen Erscheinungsbild. Berlin in den 20er Jahren ist zum kulturellen
Mythos geworden das immer wieder auch in modernen Varianten aufgegriffen wird. Berlin zu
Zeiten der Weimarer Republik gilt als Signum kultureller und historischer Aktualität. Inmitten
der Berliner Nachtszene erlebt die in Luxus und Armut gespaltene Gesellschaft einen Wandel:
Neben der Entwicklung einer neuen Art der Weiblichkeit avanciert Berlin zur Metropole
sexueller Minderheiten. Seit Mitte der 1970er Jahre erlebt Berlin eine Comeback und rückt
abermals in das Zentrum des künstlerischen Interesses. Auch das Kino wird Schauplatz dieser
Umbrüche. Mit Babylon Berlin geht 2017 eine internationale Erfolgsserie in Produktion welche
die stets zeitgenössisch wirkenden Motive der Goldenen Zwanziger einfängt. Leonardo Quaresima
deckt schrittweise die Beliebtheit dieser Rezeption in Gaming Literatur Musik und Film auf.