In DEFCON 1 untersucht Sassan Niasseri die Darstellung von Atombomben im Kino und ihre
Auswirkungen auf die Gesellschaft. - Historischer Kontext: Das Buch beleuchtet die Entwicklung
der Atombombe und ihre erste Anwendung in Hiroshima und Nagasaki sowie die daraus
resultierenden geopolitischen Spannungen. - Filmische Darstellung: Niasseri analysiert wie
Hollywood die nukleare Bedrohung in Filmen wie WARGAMES und THE DAY AFTER thematisiert und
welche Auswirkungen diese Filme auf das kollektive Bewusstsein hatten. - Exklusive Interviews:
Enthalten sind Gespräche mit renommierten Filmemachern wie John Badham und Lynne Littman die
zusätzliche Einblicke in die Thematik bieten. - Aktuelle Relevanz: Angesichts der aktuellen
geopolitischen Spannungen bietet DEFCON 1 eine zeitgemäße Betrachtung der nuklearen Bedrohung
und ihrer kulturellen Repräsentation. Ein unverzichtbares Werk für Filmliebhaber:innen und
alle die sich für die kulturelle Bedeutung von Atombombenfilmen interessieren.