Schon früh begehrt Simone de Beauvoir gegen die bürgerlichen Regeln auf - sie will mehr als
die Tochter aus gutem Hause und später Ehefrau und Mutter zu sein. Sie will stattdessen
studieren und Lehrerin werden um ihr Leben in Freiheit zu leben und - vor allem - um schreiben
zu können. Der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung treibt sie an doch die großen
Widerstände denen sie sich als selbständige Frau ausgesetzt sieht lassen sie immer wieder
zweifeln. Ende der zwanziger Jahre begegnet sie dann Jean-Paul Sartre Enfant terrible Genie
und schon bald ihr Geliebter mit dem sie einen Liebespakt schließt der beiden die Erfüllung
ihrer romantischen Sehnsüchte und dennoch alle Freiheit zusichern soll. Seite an Seite
erarbeiten die beiden die Philosophie des Existenzialismus werden als Maîtres d'Esprit der
Mittelpunkt der Pariser Bohème und später das intellektuelle Vorzeigepaar des Jahrhunderts.
Doch ihren Traum vom Schreiben kann Simone lange Zeit nicht verwirklichen - ihre scharfsinnigen
Beobachtungen will man von ihr nicht lesen und die Verlage lehnen ihre Manuskripte mit dem
Verweis sie seien unpassend für eine Frau ab. Und auch um ihre Liebe zu Sartre muss sie schon
bald kämpfen die sie keinesfalls ins Korsett der bürgerlichen Konvention zwingen lassen will.
Doch lässt sich eine Liebe mit völliger Freiheit des Einzelnen leben?Lesung mit Cathlen
Gawlich1 mp3-CD ca. 11 h 29 min