Der furchtbare erste Weltkrieg war lange vorbei aber das Leben der Menschen in Deutschland
verlief alles andere als normal. Wirtschaftliche und politische Turbulenzen beeinflussten den
Alltag. Wilhelm war inzwischen verheiratet und Vater. Nun soll Werner sein Erstgeborener sein
Leben gestalten. Dem Kleinbauernmilieu nicht mehr verhaftet gibt es für ihn kaum existenzielle
Fragen oder Nöte. Der herausfordernden Zeit des Nationalsozialismus steht er hilflos gegenüber.
Er vermag es nicht sich abzugrenzen und deutlich Stellung zu beziehen. Viel zu sehr passt er
sich der Allgemeinheit an bis ihn die Realitäten eines grausamen Krieges einholen. Sehr spät
erkennt er die Hintergründe und Strategien des zerstörerischen Regimes. Mitten im
Kriegsgeschehen trifft er eine Lebensentscheidung die krasse Auswirkungen auf seine Kinder
haben wird.