Ein gutes Interview informiert unterhält und gibt etwas über die befragte Person preis. Kein
anderes Genre stellt höhere Anforderungen an Journalist*innen: Im Interview müssen sie einen
genau festgelegten - und zwar fast immer zu knapp bemessenen - Zeitrahmen optimal nutzen. Eine
zweite Chance haben sie nicht anders etwa als bei der Reportage. Sie müssen schlagfertig sein
und sich etwas trauen sie müssen aber auch streicheln und - dies vor allem - zuhören können.
Sie sollten sich gründlich vorbereiten und sie müssen gelernt haben wie man aus einem
mündlichen Gespräch mit vielen "Ähs" ein elegantes flüssig zu lesendes Interview schnitzt. Es
gibt also Einiges zu wissen und zu beherrschen um vom Termin mit dem Bürgermeister der
Schauspielerin oder dem Fußballer ein wirklich informatives und geistreiches Interview in die
Redaktion mitbringen zu können. Was man beachten sollte und was vermeiden welche Kleidung
man tragen und welche Tische man wählen sollte bei einem Gespräch: Der Autor weiß dies aus
eigener Erfahrung als regelmäßiger Interviewer. In seinem Buch gibt er sein Wissen weiter - so
lehrreich wie nötig und so unterhaltsam wie möglich. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um
neue Beispiele ergänzt.