Mängel vermeiden und was tun wenn sie doch auftreten Beim Hausbau muss man mit Fehlern
rechnen die mit Ärger und immensen Kosten verbunden sein können. Um nicht auf diesen sitzen
bleiben zu müssen sollten Bauherrinnen und -herren Ihre Rechte und Pflichten kennen. Der
Ratgeber vermittelt dabei ein Grundverständnis wie Mängel aus juristischer Sicht behandelt
werden. Wer haftet für Mängel? Welche Versicherungen können helfen? Das Buch leitet Sie mit
sieben Kapiteln durch das Thema Mängel beim Hausbau oder -kauf. Welche Mängelrechte haben Sie?
Wie erkennen dokumentieren und machen Sie Mängel geltend? Welche Beurteilungsgrundlagen gibt
es? Welche typischen Mängel gibt es während der Bauausführung bei und nach der Abnahme? Den
Antworten auf diese Fragen werden Sie im Laufe des Buches begegnen. Abgerundet wird das Hausbau
Fachbuch mit zahlreichen Fotos von Baustellen reich bebilderten Anleitungen und Tipps wo man
genau hinschauen oder nachmessen sollte um Mängel und Schäden schnell und rechtzeitig zu
erkennen. Wie beanstanden Sie Mängel korrekt? Fotos von der Baustelle sind hilfreich um
Mängel und Schäden zu dokumentieren. Wichtig ist wann Sie diese entdecken. Es gibt Fristen
die es dabei unbedingt zu beachten gibt. Mit Vorlagen für ein Abnahmeprotokoll oder einer
Mängelbeseitigungsaufforderung hilft das Sachbuch bei der Abnahme des Bauobjektes. Diese ist
Pflicht denn mit ihr endet das Erfüllungsstadium des Vertrages und Sie nehmen das Bauwerk ohne
Mängel an. Von der Planung bis zur Abnahme: In allen Bauphasen genau hinschauen - mit
Praxistipps und Checklisten Schäden und Mängel erkennen: Beispiele von typischen Mängeln mit
hunderten Fotos aus der Praxis Richtig reklamieren: Beanstandungen korrekt geltend machen und
Mängel beseitigen lassen Juristische Fallstricke vermeiden: Verträge richtig lesen
rechtssicher formulieren Fristen einhalten Gut beraten und geschützt: Alles zu Versicherungen
und fachlicher Beratung beim Bau