Ein hochaktueller gesellschaftlich brisanter Roman über die Selbstradikalisierung eines Mannes
politische Brandstifter und das Ende einer Ehe Jana Gallwitz sieht einem entspannten
Ruhestand entgegen. Nach einem lukrativem Auslandsjob freut sie sich auf Reisen und gemeinsame
Unternehmungen mit ihrem Mann Hartmut. Der ist heimlich in eine rechtsradikale Partei
eingetreten und hat ein Mandat übernommen. Mit Verschwörungstheorien Hass und Hetze
dominiert er den häuslichen Alltag. Ohnmächtig und zunehmend verbittert muss Jana zusehen
wie ihre Lebensplanung zerfällt und sie selbst sozial geächtet wird . Karl Niemetz ihr
ehemaliger Lehrer zeigt ihr anhand seiner eigenen Biografie dass empathielose Väter nicht als
Ausrede für jedes Verhalten ihrer Söhne herhalten müssen. Mit zorniger Entschlossenheit fällt
Jana Entscheidungen die nicht nur ihr Leben von Grund auf verändern.